Katalog 02/2014
![]() |
1003Obstschale von Martin Lerch Wien 1867 - 1872 Getrieben und gegossen. Dianakopf mit 3 und Meistermarke ML. 13,5 x 42 x 30 cm, 1353 g. 300 EUR |
![]() |
1004Georg Jensen-Deckelschüssel Getrieben und gegossen. Sterling. Firmensignet. H 14 cm, Ø 31 cm. 1513 g. 600 EUR |
![]() |
1005Georg Jensen-Konvolut Neun Teile Drei Deckeltöpfchen mit Löffel, Suppenkelle, Fleischgabel und Henkelschale. Sterling. Firmensignet. 300 EUR |
![]() ![]() |
1006Kaffee-/Teeservice von Luen Wo, fünf Teile Shanghai um 1900 Wasserkanne mit Rechaud, Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Punzen. 3285 g. 1000 EUR |
![]() |
1007Zwei Zierobjekte China 20. Jhdt. Silber, zum Teil emailliert. Drache mit Deckeldose. Lampion. H 25,5 cm bzw. 22 cm 200 EUR |
![]() ![]() ![]() |
1010Ein Paar Weinkaraffen mit vergoldeter Silbermontierung Ende 19. Jhdt. Eine Kanne am Ausgussrand min. best. Punzen: Eugen Marcus. 800-Feingehalt. H 42,5 cm 400 EUR |
1012Deckelschüssel Abnehmbarer Griff. Marken. 800-Feingehalt. 1066 g. 150 EUR |
1013Essbesteck für 12 Personen 95 Teile Zum Teil mit Monogramm. 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Suppenlöffel, 12 mittl. Messer, 12 mittl. Gabeln, 12 mittl. Löffel, 14 Kaffeelöffel, Suppenkelle, Tortenheber und sieben Vorlegebesteckteile. Marken. 800-Feingehalt, zus. 4048 g (ohne Messer gewogen). 600 EUR |
![]() |
1014Ein Paar Girandolen von Julius Lemor Breslau um 1930 Vierflammig. Marken. 800-Feingehalt. 711 g. H 15 cm 250 EUR |
![]() |
1016Ein Paar Girandolen Russland 1852 Dreiflammig. Abnehmbare Leuchteraufsätze. Punzen. 84-Zolotnik. H 48 cm, zus. 2461 g. 1500 EUR |
![]() |
1018Ein Paar sechsflammiger Girandolen Bewegt ausgestellte Leuchterarme. Meistermarke. 835-Feingehalt. H 25 cm, 2993 g (ohne Gewichte gewogen). 400 EUR |
![]() ![]() |
1019Ein Paar Weinkaraffen mit Silbermontierung von W. Stüttgen Ende 19. Jhdt. Geschliffenes und geätztes Dekor. Punzen. H 26 cm 400 EUR |
1021Essbesteck für 12 Personen 67 Teile Spatenmuster. 12 gr. Gabeln, 12 gr. Messer, 21 Suppenlöffel, 11 Kompottlöffel, 6 Mokkalöffel, Suppenkelle und vier Vorlegebesteckteile. Marken. 800-Feingehalt. 2839 g (ohne Messer gewogen). 500 EUR |
1022Jugendstilschale von Eugen Schröder Berlin um 1900 Marken. 800-Feingehalt. H 6,5 cm, L 38 cm, 338 g. 150 EUR |
![]() |
1023Kaffee-/Teeservice, vier Teile Deutsch, Ende 19. Jhdt. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Marken. 800-Feingehalt, zus. 1932 g. 600 EUR |
![]() |
1024Kleine Fußschale Bremen 18. Jhdt. Wappengravur. Punzen. Undeutliche Meistermarke: JHE? H 8 cm, B 17 cm. 309 g. 200 EUR |
1027Teller von Conrad Anton Beumers Düsseldorf um 1900 Bewegter Rand. Meistermarke. 800-Feingehalt, 512 g. Ø 27,5 cm 120 EUR |
1029Weinkühler Um 1900 Umlaufendes Rokokoreliefdekor. Marken. 800-Feingehalt. H 15 cm. 627 g. 200 EUR |
![]() |
1031Zwei Tabletts Auf vier bzw. drei Füßen. Fein graviert. Marken. 800-Feingehalt. 36 x 36 cm und Ø 36 cm, zus. 2381 g. 300 EUR |
![]() |
1032Schauplatte von Peter Rohde Danzig 1670-75 Alttestamentarische Szene. Getrieben und gegossen. Punzen. 23 x 28,5 cm 800 EUR |
1034Saftkanne mit Silbermontierung Deutsch um 1920 Kristallglas geschliffen. Marken. 800-Feingehalt. H 25,5 cm 150 EUR |
1036Tasse mit Untertasse Leipzig, Anfang 19. Jhdt. Punzen. Tremolierstich. Innen vergoldet. H 8,5 cm 120 EUR |
1037Vier Schalen Marken. Verschiedene Feingehalte. Zus. 1112 g. 150 EUR |
1038Zehn Untersetzer Marken. 800-Feingehalt, zus. 1056 g. 200 EUR |
1039Punschkelle Berlin, Anfang 19. Jhdt. Innen vergoldet. Punzen. L 40 cm 120 EUR |
1041Menage Versilbertes Gestell. Kristallglas. 50 EUR |
1043Sahnegießer Berlin um 1840 Getrieben und gegossen. Punzen. H 12,5 cm 150 EUR |
![]() |
1044Sechs Becher und Zuckerschale Russland, Ende 19. Jhdt. Graviert. Punzen. 84-Zolotnik. H 7,5 cm und kleiner, zus. 350 g. 450 EUR |
![]() |
1046Kaffee- und Mokkakanne 19. Jhdt. Barockform. Holzgriffe. Punzen. H 27 cm bzw. 20 cm, zus. 925 g. 400 EUR |
![]() ![]() |
1047Große Schale London 1910 Auf vier Kugelfüßen. Seitliche Henkel. Reich graviert. Punzen. Meistermarke: HL. H 18 cm, Ø 46 cm. 2689 g. 900 EUR |
![]() |
1049Ein Paar Konfektschalen von Emil Friedrich Gericke Berlin um 1850 Bewegte Schale mit vegetabilen Handhaben auf vier Volutenfüßen. Punzen. H 6,5 cm, B 32 cm, T 19 cm. 552 g. 300 EUR |