Katalog 02/2014
![]() |
919Teller im Stil von Wien Ende 19. Jhdt. Mythologische Szenerie. Vergoldet. Bienenkorbmarke. Ø 38 cm 100 EUR |
![]() |
920Teller im Stil von Wien Ende 19. Jhdt. Fein bemalt und vergoldet. Bienenkorbmarke. Bezeichnet: Duett. Ø 21 cm 150 EUR |
![]() ![]() |
921Albarello Venedig zweite Hälfte 16. Jhdt. Umlaufendes Dekor. Portrait eines jungen Herrn bzw. Blume. H 26,5 cm 400 EUR |
![]() ![]() |
922Talmudysta Manufaktur Pacykow (Polen) um 1920 Naturalistisch staffiert. Min. Haarriss. Manufakturmarke. H 26 cm, L 27 cm, B 15,5 cm 300 EUR |
![]() |
923Tasse mit Untertasse Fürstenberg, Mitte 19. Jhdt. Fein gemalte Vedute mit Schlossansicht. Blaumarke. H 7,5 cm 150 EUR |
![]() ![]() |
924Zwei Nymphenburger-Jagdfiguren Naturalistisch staffiert. Schildmarke und Manufakturmarke in grün. H 22 cm bzw. 20,5 cm 400 EUR |
![]() ![]() |
927Potpourrivase Meissen 19. Jhdt. Applizierte Blüten, Früchte und Putti. Fein gemalte Rokokoszene bzw. Blumenbukett. Min. best. Schwertermarke. H 66 cm 4000 EUR |
![]() ![]() |
928Ein Paar Vasenlampen im Sèvres-Stil Ende 19. Jhdt. Kobaltblau, reich vergoldet. Rokokoszenen bzw. Landschaften. Sèvres-Marke. Elektrifiziert. H 40 cm 1000 EUR |
![]() ![]() |
929Schäfergruppe Meissen 1924-34 Bunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. Min. rest. H 25 cm 1200 EUR |
![]() |
931KPM-Bildplatte Ende 19. Jhdt. Hl. Cäcilia nach Carlo Dolci. Zeptermarke und KPM. Beizeichen. Durchbrochen geschnitzter Rahmen. 19 x 15,5 cm 1200 EUR |
![]() ![]() |
932Pendule Meissen 19. Jhdt. Applizierte Blumen und Vögel. Messingwerk mit Schlag auf eine Glocke. Min. rest. Schwertermarke. H 33,5 cm 1000 EUR |
![]() ![]() |
934Zwei große KPM-Bildplatten Ende 19. Jhdt. Mädchen und Knabe nach Friedrich August Kaulbach 1850-1920. Zeptermarke und KPM. Beizeichen. Je 40,5 x 25,5 cm 3300 EUR |
![]() ![]() |
935Ein Paar Vasen Frankreich, Ende 19. Jhdt. Türkiser Fond. Goldgerahmte Damenportraits bzw. Blumenbuketts. Klassizistische Henkel. H 40 cm 1000 EUR |
![]() |
1003Obstschale von Martin Lerch Wien 1867 - 1872 Getrieben und gegossen. Dianakopf mit 3 und Meistermarke ML. 13,5 x 42 x 30 cm, 1353 g. 300 EUR |
![]() |
1004Georg Jensen-Deckelschüssel Getrieben und gegossen. Sterling. Firmensignet. H 14 cm, Ø 31 cm. 1513 g. 600 EUR |
![]() |
1005Georg Jensen-Konvolut Neun Teile Drei Deckeltöpfchen mit Löffel, Suppenkelle, Fleischgabel und Henkelschale. Sterling. Firmensignet. 300 EUR |
![]() ![]() |
1006Kaffee-/Teeservice von Luen Wo, fünf Teile Shanghai um 1900 Wasserkanne mit Rechaud, Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Punzen. 3285 g. 1000 EUR |
![]() |
1007Zwei Zierobjekte China 20. Jhdt. Silber, zum Teil emailliert. Drache mit Deckeldose. Lampion. H 25,5 cm bzw. 22 cm 200 EUR |
![]() ![]() ![]() |
1010Ein Paar Weinkaraffen mit vergoldeter Silbermontierung Ende 19. Jhdt. Eine Kanne am Ausgussrand min. best. Punzen: Eugen Marcus. 800-Feingehalt. H 42,5 cm 400 EUR |
1012Deckelschüssel Abnehmbarer Griff. Marken. 800-Feingehalt. 1066 g. 150 EUR |
1013Essbesteck für 12 Personen 95 Teile Zum Teil mit Monogramm. 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Suppenlöffel, 12 mittl. Messer, 12 mittl. Gabeln, 12 mittl. Löffel, 14 Kaffeelöffel, Suppenkelle, Tortenheber und sieben Vorlegebesteckteile. Marken. 800-Feingehalt, zus. 4048 g (ohne Messer gewogen). 600 EUR |
![]() |
1014Ein Paar Girandolen von Julius Lemor Breslau um 1930 Vierflammig. Marken. 800-Feingehalt. 711 g. H 15 cm 250 EUR |
![]() |
1016Ein Paar Girandolen Russland 1852 Dreiflammig. Abnehmbare Leuchteraufsätze. Punzen. 84-Zolotnik. H 48 cm, zus. 2461 g. 1500 EUR |
![]() |
1018Ein Paar sechsflammiger Girandolen Bewegt ausgestellte Leuchterarme. Meistermarke. 835-Feingehalt. H 25 cm, 2993 g (ohne Gewichte gewogen). 400 EUR |
![]() ![]() |
1019Ein Paar Weinkaraffen mit Silbermontierung von W. Stüttgen Ende 19. Jhdt. Geschliffenes und geätztes Dekor. Punzen. H 26 cm 400 EUR |
1021Essbesteck für 12 Personen 67 Teile Spatenmuster. 12 gr. Gabeln, 12 gr. Messer, 21 Suppenlöffel, 11 Kompottlöffel, 6 Mokkalöffel, Suppenkelle und vier Vorlegebesteckteile. Marken. 800-Feingehalt. 2839 g (ohne Messer gewogen). 500 EUR |
1022Jugendstilschale von Eugen Schröder Berlin um 1900 Marken. 800-Feingehalt. H 6,5 cm, L 38 cm, 338 g. 150 EUR |
![]() |
1023Kaffee-/Teeservice, vier Teile Deutsch, Ende 19. Jhdt. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Marken. 800-Feingehalt, zus. 1932 g. 600 EUR |
![]() |
1024Kleine Fußschale Bremen 18. Jhdt. Wappengravur. Punzen. Undeutliche Meistermarke: JHE? H 8 cm, B 17 cm. 309 g. 200 EUR |
1027Teller von Conrad Anton Beumers Düsseldorf um 1900 Bewegter Rand. Meistermarke. 800-Feingehalt, 512 g. Ø 27,5 cm 120 EUR |
1029Weinkühler Um 1900 Umlaufendes Rokokoreliefdekor. Marken. 800-Feingehalt. H 15 cm. 627 g. 200 EUR |