Barlach, Ernst 1870 Wedel - 1938 Rostock Der siebente Tag, Gott Bauch, Christus in Gethsemane und Der Erste Tag. Vier Holzschnitte, einer signiert, 26 x 36 cm, 26 x 36 cm, 20 x 25 cm und 25 x 35 cm. Schult, Nr. 171,169,155 und 164. Provenienz: Sammlung Springmann, Wuppertal.
Barlach, Ernst 1870 Wedel - 1938 Rostock Der arme Vetter, 1917. Zwei Bände mit 36 Lithographien. Je 34,5 x 49,5 cm. Erworben: Hauswedell & Nolte, Auktion 322, 1996. Nr. 28. Provenienz: Sammlung Springmann, Wuppertal.
Nähtischchen Berlin um 1760-70
Einschübiger, bewegter Zargenkasten mit Klapplatte. Allseitige Blumenmarketerie, graviert und zum Teil gefärbt. Nussbaum, Nussbaumwurzel, Ahorn und Palisander.
H 72 cm, B 43 cm, T 30 cm
Kaffeeservice für neun Personen, 24 Teile Fürstenberg, Ende 18. Jhdt.
Fein gemaltes, umlaufendes Landschaftsdekor mit Personenstaffage. Kaffeekanne, Heißwasserkännchen, Zuckerdose, Sahnegießer, Schale und neun Tassen mit zehn Untertassen. Min. best. (eine Tasse mit fehlendem Henkel). Blaumarke F. Beizeichen.
Freyberg, Conrad 1842 Stettin - 1915 Berlin Prinz Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen vor der Parade. Signiert. Datiert: Berlin 1885. Öl/Lwd./doubl., 40,5 x 52 cm.