Catalogue 02/2015
![]() |
801Jardiniere mit Glaseinsatz Anfang 20. Jhdt. Marken. Wohl Polen. H 16 cm, B 43 cm, T 22 cm 200 EUR |
![]() |
802Girandole von Koerner & Proell Berlin um 1880 Fünfflammig. Zweiteilig. Reiches Rokokoreliefdekor. Marken. 800-Feingehalt. 1452 g. H 59 cm 400 EUR |
![]() |
803Fünf Tischdekorationen (Fische) Zum Teil mit Marken. Verschiedene Feingehalte. L 28 cm und kleiner. 150 EUR |
![]() |
806Großer Henkelkorb vom Meister E. Goldschmidt Frankfurt a.M. um 1900 Durchbrochen gearbeitete Wandung. Marken. 800-Feingehalt. H 28 cm, B 35 cm, T 31 cm. 1182 g. 300 EUR |
807Konvolut 24 Teile Marken. Verschiedene Feingehalte, zus. 2087 g.200 EUR |
![]() |
808Ein Paar Girandolen von Meister Malcz Polen 1852 Dreiflammig. Zweiteilig. Punzen. H 48 cm. Zus. 2454 g. 1200 EUR |
![]() |
810Ein Paar Glaskaraffen mit Silbermontierung von Meister S. Baach Schwäbisch Gmünd um 1900 Marken. 800-Feingehalt. H 22 cm 200 EUR |
![]() |
813Acht Tassen mit Porzellaneinsätzen und Untertassen Marken. 835-Feingehalt. 932 g (ohne Einsätze gewogen). 150 EUR |
![]() |
814Brantweinschale, zwei Zuckerdosen und zwei Becher 18./19. Jhdt. Getrieben und gegossen, z.T. fein graviert. Punzen. H 10,5 cm und kleiner. Zus. 1107 g. 500 EUR |
![]() |
815Chocolatiere von Tabouret & Doin Paris, zweite Hälfte 19. Jhdt. Im Stil des 18. Jhdt. Vergoldet. Ebenholzgriff. Punzen. H 20,5 cm, 462 g. 200 EUR |
![]() |
816Ciborium von Joh. Aloys Bruun in Münster Anfang 20. Jhdt. Marken. 800-Feingehalt. Vergoldet. H 25,5 cm. 895 g. 150 EUR |
![]() |
817Ein Paar Kerzenhalter von Meister Carl Friedrich Korock (1835-1858) Breslau, erste Hälfte 19. Jhdt. Einflammig. Punzen. H 32 cm 300 EUR |
![]() |
818Konvolut Sieben Teile Tabletts, Rechaud, Becher u.a. Marken. 925-Feingehalt. Zus. 2002 g. 300 EUR |
![]() |
819Ein Paar Kerzenhalter, Pokal und Zuckerdose 19. Jhdt. Marken. Verschiedene Feingehalte. Kerzenhalter: H 36 cm. Zus. 1450 g. 200 EUR |
![]() |
821Mokkaservice für zwei Personen Acht Teile Marken. 925-Feingehalt. Porzellaneinsätze. 938 g. 150 EUR |
![]() |
824Teekanne und Sahnegießer von J.C. Wich Nürnberg um 1900 Vegetabiles Jugendstilreliefdekor. Marken. 800-Feingehalt. H 22 cm 200 EUR |
![]() |
825Teeservice, drei Teile 19. Jhdt. Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer, 13 lötig, zus. 1271 g. 150 EUR |
![]() |
826Zuckerdose von Carl Ludwig Meyer (1771-1803) Danzig um 1780 Plastischer Blütenknauf. Punzen. H 10,5 cm, 299 g. 300 EUR |
![]() |
830Ikone von Sergej Ignatevitch Sazikoff (1830 - 1871) Moskau 1840 Muttergottes mit Kind. Vergoldetes Silberoklad, zum Teil emailliert. Beschädigt. Punzen. 84-Zolotnik. 31 x 27 cm 200 EUR |
![]() |
831Schale von Meister Johann Gottfried Schlaubitz (1733 - 1766) Danzig um 1750 Runde, bewegte Form mit profiliertem Rand. Punzen. Ø 25 cm, 652 g. 400 EUR |
![]() |
832Rokoko-Obstkorb von Meister Louis Werner Deutsch um 1900 Durchbrochen gearbeitete Wandung. Meistermarke. 800-Feingehalt. 14 x 38 x 27 cm. 1000 g. 300 EUR |
![]() |
833Satz von drei Kerzenhalter von Johann Georg Wilhelm Peters Berlin um 1840 Einflammig. Empirestil. Punzen. H 26 cm 400 EUR |